Marina Unger, M.A.

Fotothek, Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Forschungsinteressen

  • Wissenschafts- und Mediengeschichte der Archäologie 
  • Dokumentationszeichnungen antiker Vasen
  • Frühe Fotografie 

Vita

Marina Unger studierte Klassische Archäologie und Kunstgeschichte an der Universität Marburg, der Università degli Studi di Napoli ‚L'Orientale‘ und der Humboldt-Universität zu Berlin und schloss 2010 mit dem Magister Artium an der Humboldt-Universität ab. 2020–2021 absolvierte sie ein weiterführendes Masterstudium in Literarischem Übersetzen für Italienisch an der Ludwig-Maximilian-Universität in München. Aktuell schließt sie ihre Dissertation über die Keramikzeichnungen aus dem Archäologischen Apparat des Instituto di Corrispondenza Archeologica in Rom ab.

Sie war studentische Mitarbeiterin am Bildarchiv Foto Marburg und am Forschungsprojekt „Census of Ancient Works of Art and Architecture Known in the Renaissance“ an der Humboldt-Universität, Mitarbeiterin der IT-Abteilung des Kunsthistorischen Instituts in Florenz sowie wissenschaftliche Mitarbeiterin in den Archiven des Deutschen Archäologischen Instituts der Abteilung Rom und der Zentrale in Berlin. Darüber hinaus arbeitete sie als freiberufliche Übersetzerin und Lektorin archäologischer und kunsthistorischer Texte sowie als Projektmanagerin. Seit Februar 2025 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fotothek der Bibliotheca Hertziana.

Zur Redakteursansicht