Ideen, Netzwerke, Identitäten
Sant'Isidoro und seine künstlerische Ausstattung im 17. Jahrhundert
Das Collegio di Sant'Isidoro war im Rom des 17. Jahrhunderts ein bedeutendes intellektuelles Zentrum, in dem Gelehrte verschiedenster Disziplinen zusammentrafen, um aktuelle – teils brisante – theologische, philosophische und kunsttheoretische Themen zu erörtern und zu studieren. Das am damaligen Rand des römischen Stadtgebietes auf dem Pincio-Hügel gelegene Kolleg wurde im Jahr 1621 von spanischen Barfüßern gegründet, jedoch schon 1625 von einer Gruppe von irischen Franziskanern unter der Leitung von Padre Luke Wadding übernommen.
Dieser war nicht nur ein brillanter Theologe, sondern auch ein höchst energischer Kollegsvorsteher, der binnen kurzer Zeit umfangreiche Mittel für den Bau einer repräsentativen Kirche, die Einrichtung eines Studienzentrums und die Gründung einer bedeutenden Bibliothek auftrieb. Innerhalb der folgenden Jahrzehnte entwickelte sich Sant'Isidoro zu einer Anlaufstelle für zahlreiche bedeutende Persönlichkeiten, darunter die Humanisten Athanasius Kircher und Lucas Holstenius, die Künstler Carlo Maratti und Gian Lorenzo Bernini und der Kunsttheoretiker Giovanni Pietro Bellori. In der unmittelbaren Nachbarschaft des Kollegs lagen die Anwesen einflussreicher römischer Familien wie die der Ludovisi und der Barberini, die in Sant'Isidoro auch mäzenatisch tätig waren. Ziel des Forschungsprojektes ist es, das intellektuelle Ambiente von Sant'Isidoro genauer zu untersuchen. Im Fokus stehen insbesondere die in ihm zusammenfließenden kollektiven Identitäten – Franziskaner, katholische Iren, Immacolisten, Scotisten – und deren visuelle Darstellung in der künstlerischen Ausstattung der Kirche und der angrenzenden Aula Maxima.
Publikation
Susanne Kubersky-Piredda (Hg.), Il Collegio di Sant'Isidoro: laboratorio artistico e crocevia d'idee nella Roma del Seicento, Rom 2019.
- Susanne Kubersky-Piredda, "Rapporti tra arte e identità collettive nel Collegio di Sant'Isidoro", S. 9–22.
- Matteo Binasco, "Gli 'Ibernesi' e l'Urbe fra la seconda metà del Cinquecento ed i primi decenni del Seicento: un rapporto difficile", S. 23–32.
- Mícheál Mac Craith OFM, "National Identity and Universal Theology: Aspects of the History and Art of St. Isidore's", S. 33–56.
- Donatella Bellardini, Claudia Costacurta, "I luoghi del sapere. Genesi della biblioteca e dell'archivio del Collegio di Sant'Isidoro", S. 57–76.
- Elisabeth Oy-Marra, "Giovan Pietro Bellori, Carlo Maratti, Gian Lorenzo Bernini and St. Isidore's: Localizing a Friendship", S. 77–96.
- Alina Aggujaro, "Tra decoro e magnificenza. Sulla fabbrica del Collegio di Sant'Isidoro degli Irlandesi", S. 97–128.
- Andrea Bacciolo, "L'Apparizione della Vergine dell'Almudena a Sant'Isidoro Agricola: l'invenzione di Andrea Sacchi e la causa immacolista", S. 129–142.
- Stefan Albl, "Carlo Marattis Werke für Sant'Isidoro im künstlerischen und kulturellen Kontext ihrer Zeit", S. 143–176.
- Giulia Spoltore, "Possibili modelli algardiani nella cappella Ludovisi di Carlo Maratt", S. 175–194.
- Silvia Mattina, "Gian Domenico Cerrini e la cappella di Sant'Antonio", S. 195–206.
- Andrea Spiriti, "Francescani, scotisti, immacolisti, irlandesi: l'Aula Maxima del collegio isidoriano come strategia iconografica", S. 207–228.
- Antonella Filiani, "Il restauro degli affreschi di Emanuele da Como nell'Aula Maxima del Collegio di Sant'Isidoro a Roma", S. 229–245.