Rom, Villa Giulia, Hof, Foto: Gabi Fichera

Fotokampagnen

Wissenschaftliche Fotokampagnen von Architektur und Kunstwerken aller Gattungen unterstützen die Forschungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Instituts, antizipieren zukünftige Forschungsvorhaben und formulieren neue Standards für die Dokumentationsfotografie. Neben der Erweiterung, Erschließung und Vermittlung der Fotosammlung gehört die Organisation und Durchführung von Fotokampagnen zu den Hauptaufgaben der Fotothek. Mit den Inhabern der Werke werden meist exklusive oder geteilte Rechte vereinbart, sodass die Aufnahmen für wissenschaftliche Publikationen und zur Veröffentlichung in der Online-Datenbank der Fotothek genutzt werden können.

Die Kampagnen werden durch den Institutsfotografen sowie externe Fotografinnen und Fotografen realisiert. Dabei kommen die jeweils geeignetsten und modernsten Kamerasysteme zum Einsatz (u.a. Hasselblad, Pentax, Sinar, Phase One).

Namhafte Fotografinnen und Fotografen, mit denen die Fotothek aktiv zusammenarbeitete und heute noch zusammenarbeitet, sowie Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker haben mit ihren Aufnahmen die Bestände der Fotothek erweitert:

Fotografinnen und Fotografen

Zur Redakteursansicht